Der Natur am Nächsten sein, mit einem Hauch von Freiheit und Abenteuer. Und das noch direkt am Bodensee. Das kann man nur beim Camping – wenn die Umgebung passt.
Und das tut sie in Helmsdorf: Der Campingplatz am Bodensee erstreckt sich auf einer Fläche von rund 5.000 qm. Zwischen schattigen, gepflegten Wiesen und herrschaftlichem Baumbestand liegen 300 großzügige Stellplätze für Wohnwagen und Reisemobile – davon 87 für Touristikcamper.
Schloss Helmsdorf ist einer der schönsten und beliebtesten Campingplätze in Süddeutschland. Die Stellplätze mit eigenem Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss sind zwischen 80 und 110 m², Komfort-Stellplätze sogar bis zu 120 m² groß. Zentral auf dem Campingplatz am Bodensee befinden sich die geräumigen und modernen sanitären Anlagen mit Warmwasserduschen, Spülbecken, WC-Anlagen sowie Wasch- und Trockenmaschinen.
Die schöne Lage des Campingplatzes bietet viele Möglichkeiten für Ausflüge und Tagestouren. Von hier aus können Sie eine Bootsfahrt zu den malerischen Städten Meersburg oder Friedrichshafen unternehmen. Sie können auch einen gemütlichen Spaziergang durch die schönen Gärten der Insel Mainau machen oder das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen besuchen. Ein super Ausflug wäre zum Beispiel auch die Insel Lindau, ein paar Kilometer entfernt. Für Sportbegeisterte gibt es in der Nähe auch Tennisplätze und Radwege. Bodensee Camping bietet Abwechslung für die ganze Familie!
Vor-/ Nachsaison
28.03. – 11.04.2025
05.10. – 12.10.2025
Zwischensaison
11.04. – 17.04.2025
21.04. – 28.05.2025
14.09. – 05.10.2025
Hauptsaison
17.04. – 21.04.2025
28.05. – 14.09.2025
Gut zu wissen
Gemischtwarenladen, betrieben von der Familie Isic, welcher an die guten, alten „Tante Emma“-Zeiten erinnert
Sortiment:
Frische Backwaren, Milchprodukte, Wurstwaren, Getränke, Süßes, Eis, regionale Spezialitäten, Haushaltswaren, Zeitschriften und Campingbedarf
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. von 07:45 – 14:00 Uhr und von 16:00 – 18:00 Uhr
Fr. – So. von 07:45 – 19:00 Uhr
Während der Ferien täglich von 07:45 – 19:00 Uhr
Ab Dienstag, 28.03.2025 geöffnet!
ca. 80 – 110 m²
Parzellen 1 – 89
ebenes bis leicht ansteigendes Wiesengelände, teilweise gekiest mit Stromanschluss, nahegelegene Wasserstelle
ca. 120 m²
Parzellen 76 – 81
Kies und Rasen mit Stromanschluss, Wasser und Abwasser
beach
long term camping
bus stop (muehlgarten) direction Friedrichshafen and Überlingen
garbage station (residual waste, glass, paper)
tourist camping (plot 76 – 81) comfort space circa 120 qm
tourist camping (plot 1 – 89) standart space circa 80 – 110 qm
water station
reception
restaurant
apartments
apartments hopfenhaus
sanitary facilities (washing machine, dishwasher, chemical toilet)
supermarket
crane
slip ramp
west mole (ladder 9 – 20) guest berth
east mole (ladder 3 – 8) guest berth
dog beach
playground
walk to town centre
camping butler, water
water station, grey water disposal
Hinweis: die Einteilung der Plätze (Karte oben) ist nicht maßstabsgetreu und kann von der tatsächlichen Platzgröße und Anordnung abweichen.
VORRANG VON REGELUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM CORONAVIRUS
Behördliche Anordnungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus, insbesondere die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, sind zwingend einzuhalten.
Gesonderte Bestimmungen, die wir im Zusammenhang mit dem Coronavirus auch unter Beachtung der behördlichen Vorgaben erlassen, gehen im Falle des Widerspruchs den Bestimmungen dieser Platzordnung vor.
Rücksichtnahme
Die Anlage dient zu Erholungszwecken, weshalb ein kameradschaftliches, rücksichtsvolles, anständiges und sittlich einwandfreies Verhalten Grundvoraussetzung ist. Jeder hat sich so zu verhalten, dass keine bzw. lediglich zumutbare Beeinträchtigungen für andere entstehen.
Besucher
Jeglicher Besuch ist an der Reception anzumelden.
Sauberkeit, Ordnung, Müllentsorgung
Der Platz ist in einem ordentlichen und gepflegten Zustand zu halten. Lediglich zu Campingzwecken angefallener Müll darf in den vorgesehenen Container entsorgt werden. Müll ist entsprechend den vorhandenen Behälter zu trennen (Glas, Papier, Restmüll). Die Entsorgung von Sonder- bzw. Sperrmüll, wie Elektrogeräte, Möbel, Reifen, Autobatterien, etc., ist nicht in den Container gestattet und muss selbstständig entsorgt werden (z.B. am Wertstoffhof).
Landschaftsschutzgebiet
Vor dem Hintergrund, dass das Gelände unter Landschaftsschutz steht, ist das eigene Verhalten diesem Umstand anzupassen, insbesondere ist es untersagt,
Auto, Schritttempo, Nachtfahrverbot
Das Befahren des Geländes ist nur im Schritttempo erlaubt. Auf Kinder ist besondere Rücksicht zu nehmen. In der Zeit zwischen 22.00 Uhr und 7.00 Uhr dürfen keine Fahrzeuge auf dem Gelände bewegt werden (uneingeschränktes Fahrverbot). In diesem Zeitraum wird das Gelände durch Schranken geschlossen.
Sanitäre Anlagen
Die sanitären Anlagen sind sauber zu behandeln. Jeder möge die sanitären Anlagen so verlassen, wie er sie selbst vorfinden möchte. Kleinkinder dürfen die sanitären Anlagen nur in Begleitung von Erwachsenen nutzen.
Ruhezeiten
Die Nachtruhe beginnt um 22.00 Uhr, an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen um 23.00 Uhr, und endet um 07.00 Uhr.
Die Nachmittagsruhe ist von 12.00 bis 14.00 Uhr einzuhalten.
An Sonn- und Feiertagen sind Arbeiten, wie z.B. Hecken schneiden, Rasen mähen etc., zu unterlassen.
Badestrand
Das Baden im See geschieht auf eigene Gefahr. Eine Aufsicht ist nicht vorhanden.
Tiere
Hunde, Katzen und andere ausdrücklich genehmigte Haustiere sind an der Leine zu führen und dürfen nicht zum Badestrand (westlich der Hafeneinfahrt) mitgenommen werden. Tierischer Kot ist vom Tierhalter zu beseitigen.
Hausrecht
Der Betreiber übt das Hausrecht aus. Anweisungen des Betreibers oder von ihm bevollmächtigter Personen ist Folge zu leisten. Der Betreiber kann die Aufnahme von Personen aus sachlich gerechtfertigten Gründen verweigern oder Gäste/Besucher vom Platz verweisen, wenn dies im Interesse anderer Campinggäste sowie der Sicherheit und Ordnung des Platzes erforderlich erscheint. Gegebenenfalls wird Anzeige erstattet (§ 123 StGB Hausfriedensbruch).
Stand 05/2020
Grundlage für den Vertragsabschluss ist das vollständig vom Campinggast ausgefüllte Reservierungsformular sowie die Leistung einer Anzahlung per Sofortüberweisung, PayPal oder Kreditkarte (MasterCard / Visa). Mit diesem Vorgehen ist der Abschluss des Campingvertrages verbindlich.
Es gelten die jeweilige Preisliste sowie die aktuelle Platzordnung des Campingplatzes Schloss Helmsdorf.
Vor-/ Nachsaison
28.03. – 11.04.2025
05.10. – 12.10.2025
Zwischensaison
11.04. – 17.04.2025
21.04. – 28.05.2025
14.09. – 05.10.2025
Hauptsaison
17.04. – 21.04.2025
28.05. – 14.09.2025
Preise pro Nacht. Änderungen vorbehalten.
Die Preise für eine Übernachtung variieren je nach Saison und Ausstattung.
Preise starten ab 17,00 € für einen Standard-Stellplatz.
Für eine detaillierte Kostenauflistung sehen Sie weiter oben auf dieser Seite.
Hunde sind bei uns auf Anfrage erlaubt.
Ja, wir bieten Stellplätze für Wohnmobile an, die mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet sind.
Von hier aus können Sie eine Bootsfahrt zu den malerischen Städten Meersburg, Lindau oder Friedrichshafen unternehmen. Sie können auch einen gemütlichen Spaziergang durch die schönen Gärten der Insel Mainau machen oder das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen besuchen. Ein super Ausflugsziel wäre zum Beispiel auch die Insel Lindau oder die Therme Lindau für einen erholsamen Campingurlaub.
Standard-Stellplätze sind zwischen 80 – 110 m² groß.
Komfort-Stellplätze sind ca. 120 m² groß.
Bodensee Camping ist sehr beliebt, daher ist es empfehlenswert, einen Platz im Voraus zu reservieren, besonders in der Hochsaison und an Wochenenden damit Ihr Campingurlaub garantiert gelingt.
Wir öffnen von März bis Oktober.
Alle aktuellen Daten finden sie auf dieser Seite, um Ihren Campingurlaub optimal planen zu können.